Fenster richtig putzen!
Sie ärgern Sie sich bei blauem Himmel und strahlenden Sonnenschein über Ihre streifigen, schmutzigen Fenster?
Wir haben hier einige Tipps wie Sie Ihre Fenster streifen und schlieren frei putzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Fenster putzen?
Einen falschen Zeitpunkt für die richtige Fensterreinigung gibt es nicht. Lediglich an sehr kalten Tagen können Wassertropfen am Glas und an den Fensterrahmen gefrieren. An sehr warmen Tagen trocknet das Wasser schnell weg und es kann nicht richtig gereinigt werden. Außerdem gibt das unschöne Wasserflecken, die wieder mühevoll entfernt werden müssen.
Am besten putzt man seine Fenster an nicht so sonnigen Tagen. Sucht euch einen trockenen nicht so warmen Tag aus. Dann kommt auch keiner ins schwitzen und das Fenster putzen macht zudem Spaß.
Wie oft sollte man Fenster putzen?
Es gibt viele Faktoren , von denen die Häufigkeit beeinflusst wird. Stark befahrene Straßen, viele Beete mit Erde ums Haus, häufiger Regen und, und, und.
Natürlich entscheidet jeder selbst die Häufigkeit der Glasreinigung. Aber sicher jeder freut sich über frisch geputzte und streifenfreie Fenster.Unter normalen Umständen sollte es reichen die Fenster 3-4mal pro Jahr gründlich zu reinigen.
Fenster putzen: Die richtige Technik
Fenster richtig zu reinigen ist nicht besonders schwer. Es gibt spezielle Fenstersauger und Fensterwischer die sich gut eignen. Doch wer die richtigen hochwertigen Glastücher und die richtige Technik einsetzt, bekommt zudem ein perfektes streifen- und schlieren freies Ergebnis.
Das optimalste ist es auf Putzmittel zu verzichten. Denn diese können mit der Zeit Rückstände von Reinigungsmitteln hinterlassen und zu Streifen-und Schlierenbildung führen. Sollte der Einsatz von Reinigungsmittel oder Kalklösern erforderlich sein, sollten diese besonders gründlich mit klarem Wasser wieder entfernt werden.
Wichtig! Die Tücher unter fließendem Wasser ausspülen und nicht in einem Eimer den dort kommt es sofort zu Verunreinigung und die Tücher nehmen immer wieder den alten Schmutz mit.
Zuerst die Fenster und Fensterrahmen mit einem weichen Besen von Spinnweben befreien. Danach mit einem speziellen Glastuch nebelfeucht die Fensterscheibe von Schmutz befreien.
Wichtig ist nicht in kreisenden Bewegungen sondern immer von links nach rechts oder von oben nach unter zu wischen. Ein Mirkofasertuch nimmt so den Schmutz am besten auf. Anschließend mit einem trockenen hochwertigen Mikrofasertuch die Scheibe trocken reiben. Dieses geschieht ebenfalls mit einer auf und ab oder seitwärts Bewegung statt.
Ein weiterer Vorteil von einem Tuch ist es , in einem Arbeitsgang , den Rahmen und die Ecken zu trocknen.
Mit einem Fenstersauger oder Fensterwischer benötigt man drei Arbeitsgänge:
-reinigen
-absaugen, abziehen
-Rahmen und Ecken mit einem Tuch nachtrocknen
Viele polieren die Fenster mit Zeitungspapier, doch die Druckerschwärze kann auf das Glas, die Hände oder den Fensterrahmen abfärben. Und macht so unnötig Arbeit diese wieder zu entfernen.
Schon ist die Scheibe sauber und streifenfrei. Und sie glücklich und zufrieden wenn die Wohnung/Haus gleich viel heller erscheint und bei direkter Sonneneinstrahlung ihre Fenster einfach nur strahlen ohne streifen und Schlierenbildung.
-
- -11% Ausführung wählen
- KappisTücherzauber
JETZT NEU! Kappis Handschuh
- 16,90 € – 59,90 €
- Rated 5 out of 5 based on 14 ratings
-
- -11% Ausführung wählen
- KappisTücherzauber
Rundum Sorglos Paket
-
72,70 €64,80 € - Rated 5 out of 5 based on 126 ratings
-
- -11% Ausführung wählen
- KappisTücherzauber
Fensterset
- 34,90 € – 64,80 €
- Rated 5 out of 5 based on 175 ratings